DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 27. September 2018, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter http://www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und http://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)
Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 39 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 39. Kalenderwoche 2018. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:
- EU plant Marktüberwachung zu verschärfen
- Schwedische Regulierungsbehörde mit neuen Regeln für Amateurfunk
- 30. Funktionsträgerseminar in Baunatal erfolgreich beendet
- Projekt Deutsche Amateurfunkgeschichte - heute für morgen erzählt
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?
Hier die Meldungen:
EU plant Marktüberwachung zu verschärfen
----------------------------------------
Die EU plant, die Schrauben für die Marktüberwachung von Produkten massiv anzuziehen. Ein entsprechender Bericht des Europäischen Parlaments ist Anfang September auf dessen Webseite erschienen [1]. Aus Sicht der Funkamateure kann dieser Schritt begrüßenswert sein. In Sachen Marktüberwachung hatte sich der DARC e.V. seinerzeit bereits an Birgit Sippel (SPD), Mitglied des EU-Parlaments, gewandt. Das Europabüro der Abgeordneten hat nun in einem Schreiben an Kurt Meerkötter, DL8DMA, bestätigt, dass - sollte es in den Verhandlungen zu einer Einigung kommen - mit einer Rechtskraft der Verordnung ab dem 1. Januar 2020 zu rechnen ist. Der italienische Kollege Sippels und Berichterstatter des Parlamentberichtes Nicola Danti führte in einem Statement aus: "Die jüngsten Skandale haben gezeigt, dass unsichere und nicht konforme Produkte auf dem europäischen Markt immer noch Realität sind (...). Ich glaube, dass dieser Vorschlag ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Kontrollen ist, um die Konformität und die Sicherheit der in Europa zirkulierenden Güter zu gewährleisten." Der Bericht des EU-Parlaments ist zwar bereits verabschiedet, nach der Veröffentlichung der allgemeinen Ausrichtung des Parlaments stehen jedoch noch Verhandlungen mit der Kommission und den Mitgliedsstaaten bevor. Sollte es Anmerkungen zu der Parlamentsposition geben, so bestünde die Möglichkeit, diese an den Verhandlungsführer des Parlamentes Nicola Danti zu senden, lässt Frau Sippel OM Meerkötter in einem aktuellen Schreiben ausrichten. Inwieweit diese dann noch Eingang in die Verhandlungen finden, kann natürlich nicht sichergestellt werden.
Schwedische Regulierungsbehörde mit neuen Regeln für Amateurfunk
----------------------------------------------------------------
In Schweden hat die Telekommunikationsbehörde PTS neue Regeln für Amateurfunkbetrieb veröffentlicht. Funkamateure, die ab dem 1. November mehr als 200 W PEP machen möchten, benötigen dafür eine spezielle Genehmigung, die mit umgerechnet etwa 30 € Jahresgebühr angegeben wird. Die neue Regelung gilt für die Bänder 160 m (nur 1810...1850 kHz), 80, 40, 20, 17, 15, 12, 10 und 2 m sowie 70 cm und 1,2, 5,6, 10, 24, 47 GHz und höheren Amateurfunkzuweisungen. Leistungsbeschränkungen bestehen in Schweden weiterhin auf 2200 und 630 m (1 W ERP), auf bestimmten Abschnitten im 160-m- und 60-m-Band (15 W EIRP), 30 m (150 W PEP) und 6 m (200 W PEP). Die Genehmigung wird für drei Jahre ausgestellt und automatisch erneuert, vorausgesetzt, dass die Bedingungen für die Erteilung der Genehmigung noch erfüllt sind und alle Regeln eingehalten werden. Einzelpersonen oder Vereine können bis zu fünf verschiedene feste Orte anmelden. Die Meldung der ARRL informiert weiter darüber, dass Schweden die Amateurfunk-Lizenzen bereits im Jahr 2004 abgeschafft hat und der Amateurfunk sozusagen "erlaubnisfrei" ist. Allerdings müssen angehende Funkamateure noch eine Prüfung ablegen. Ein Zertifikat und ein lebenslang gültiges Rufzeichen werden ohne künftige Gebühren ausgestellt. Bis jetzt betrug die maximal zulässige Leistung auf den meisten HF-Bändern 1 kW. Eine zusätzliche Autorisierung war nicht erforderlich.
Weitere Informationen hat die PTS in Schwedisch im Internet veröffentlicht [2, 3].
30. Funktionsträgerseminar in Baunatal erfolgreich beendet
----------------------------------------------------------
Erstmalig veranstaltete die DARC-Geschäftsstelle eine Funktionsträgerschulung während der Woche im Amateurfunkzentrum Baunatal. Drei YLs und 17 OMs aus elf Distrikten haben sich die Zeit genommen, um sich in ihrem Ehrenamt weiterzubilden. "Ein Blick in die Küche des DARC e.V.", so drückte sich einer der Teilnehmer bei der Vorstellungsrunde aus, bei der es um die Erwartungen in Bezug auf das Seminar ging. Einblicke hinter die Kulissen der Geschäftsstelle sowie Gespräche mit den Mitarbeitern wurden in den drei Tagen ebenso geboten wie das 1x1 der OV-Arbeit, Kassenführung, Webseitenpflege, Datenschutz, Versicherungsfragen sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Bisher wurden im Amateurfunkzentrum rund 750 ehrenamtlich aktive Mitglieder geschult. "Ich freue mich riesig, dass das Seminar so gut ankommt und wir mit durchweg positiven Rückmeldungen belohnt werden", freut sich Seminarleiterin Stephanie C. Heine, DO7PR, die seit 2005 Schulungen im Bereich PR im DARC e.V. anbietet. Im Oktober dieses Jahres, vom 12. bis 14., findet das 31. Seminar statt - es sind noch wenige Plätze frei. Information und Anmeldung gibt es auf der DARC-Webseite [4]. Die Termine für die Funktionsträgerschulungen 2019 lauten: 15. bis 17. Februar, 1. bis 3. März, 9. bis 11. September und 25. bis 27. Oktober 2019. Bis auf das September-Seminar, das von Montag bis Mittwoch stattfindet, werden alle weiteren von Freitag bis Sonntag veranstaltet.
Projekt Deutsche Amateurfunkgeschichte - heute für morgen erzählt
-----------------------------------------------------------------
90 Jahre nach der Gründung gibt es noch immer keine repräsentative Chronik des Amateurfunks in Deutschland, stellt das österreichische Dokumentationsarchiv Funk in einer aktuellen Pressemitteilung fest. Die bisherigen und durchaus verdienstvollen Darstellungen seien vergriffen, lückenhaft oder nicht ausreichend faktengesichert, so die Pressemitteilung weiter. Daher lädt das Team von DokuFunk ein, es bei der Gestaltung einer fundierten Historie der deutschen Amateurfunkgeschichte zu unterstützen. DokuFunk sammelt und archiviert seit über zwei Jahrzehnten jedes erreichbare relevante Dokument; das Team ist hoch qualifiziert und erfahren, es verfügt über die erforderliche Hard- und Software. DokuFunk sucht als Spende, Leihgabe oder zum Digitalisieren Dokumente aller Art. Ein weiterer Aspekt sei die Finanzierung des Projektes, so die Pressemitteilung. Interessenten, die das Projekt fördern möchten, finden weitere Informationen auf der DokuFunk-Webseite [5] im Reiter Amateurfunk. Die Postanschrift lautet: Dokumentationsarchiv Funk, An den Steinfeldern 4A, A-1230 Wien. Weiterhin ist ein Kontakt per E-Mail möglich [6].
Aktuelle Conteste
-----------------
30. September: Aktivitäts-Kurzcontest Distrikt Ruhrgebiet
1. bis 7. Oktober: Aktivitätswoche des DTC e.V.
3. Oktober: Deutscher Telegrafie Contest (DTC), Nordsee-Aktivitätstag, Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend 80 m und DIG-Geburtstags-Contest
4. Oktober: DIG Geburtstags-Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 9/18 auf S. 60 und 10/18 auf S. 56.
Der Funkwetterbericht vom 25. September, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
----------------------------------------------------------------------------
Rückblick vom 18. bis 24. September: Nichts Neues vom Sonnenfleckenminimum, so kann man die Situation beschreiben. Die Sonne präsentierte sich ohne Sonnenflecken und mit Fluxwerten um 68 Einheiten. Nur der Sonnenwind bestimmte wieder die Ausbreitungsbedingungen auf Kurzwelle. Das geomagnetische Feld wurde bis zum 19. September noch vom Sonnenwind aus einem koronalen Loch mit positiver Polarität bestimmt, was zu unüberhörbarem Fading führte und die über die Pole verlaufenden Funkwege dämpfte. Am 20. und 21. September hatten wir ein nahezu ungestörtes Erdmagnetfeld. Tagsüber waren das 20-m- und 17-m-Band gut offen. Japanische Stationen waren mit S9 zu arbeiten. Nach der Freude über diese positive Phase kam die Ernüchterung am Samstag mit einem G1-Magnetsturm. Während man morgens aus dem Fading auf 160 m und 80 m noch einzelne nordamerikanische Stationen fischen konnte, blieb das 40-m-Band geschlossen. Am Samstagnachmittag erholte sich das Erdmagnetfeld etwas und das 20-m-Band öffnete wieder weltweit, wobei die nördlichen Richtungen gestört blieben. Auf den Bändern 17 und 15 m funktionierten nur die transäquatorialen und die parallel zum Äquator verlaufenden Funkwege einigermaßen. Die unteren Bänder zwischen 160 und 30 m zeigten brauchbare bis gute DX-Öffnungen weltweit.
Vorhersage bis zum 2. Oktober 2018:
Wir erwarten keine Änderungen der Sonnenaktivität. Die Fluxwerte bleiben voraussichtlich unverändert bei 68 Fluxeinheiten. Die nächsten geomagnetischen Störungen durch wiederkehrende koronale Löcher sind ab dem 7. Oktober vorhergesagt. Bei ruhigem Erdmagnetfeld und gewitterarmer Atmosphäre erwarten wir nachts gute DX-Bedingungen auf den Bändern zwischen 160 und 30 m und tagsüber brauchbare auf 20 m sowie stundenweise auf 17 m.
Es folgen nun die Orientierungszeiten für Grayline-DX, alle Zeiten in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:07; Melbourne/Ostaustralien 20:06; Perth/Westaustralien 22:03; Singapur/Republik Singapur 22:53; Tokio/Japan 20:30; Honolulu/Hawaii 16:20; Anchorage/Alaska 15:48; Johannesburg/Südafrika 03:54; San Francisco/Kalifornien 14:00; Stanley/Falklandinseln 09:39; Berlin/Deutschland 04:56.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:48; San Francisco/Kalifornien 02:02; Sao Paulo/Brasilien 21:03; Stanley/Falklandinseln 21:59; Honolulu/Hawaii 04:24; Anchorage/Alaska 03:47; Johannesburg/Südafrika 16:05; Auckland/Neuseeland 06:19; Berlin/Deutschland 16:58.
Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!
Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!
---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?type=REPORT&reference=A8-2018-0277&format=XML&language=DE#top
[2] https://pts.se/globalassets/startpage/dokument/legala-dokument/foreskrifter/radio/beslutade_ptsfs-2018-3-undantagsforeskrifter.pdf
[3] https://www.pts.se/globalassets/startpage/dokument/icke-legala-dokument/faktablad/radio/faktablad-amatorradiotillstand-pts-f-2018_7.pdf
[4] https://www.darc.de/geschaeftsstelle/ausbildungszentrum/#c35458
[5] http://www.dokufunk.org/
[6] office@dokufunk.org
[dx] http://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste/
Ältere Deutschland-Rundsprüche gibt es im Deutschland-Rundspruch Archiv des DARC (derzeit nur für DARC Mitglieder zugänglich)