Katastrophen Lage in Wien

Wie wird die Bevölkerung gewarnt?
    • Durch die Zivilschutzsirenen:
https://www.oesterreich.gv.at/themen/gesundheit_und_notfaelle/katastrophenfaelle/2/Seite.29500311.html

Wie werden die Wiener Amateurfunkstellen zusätzlich gewarnt?
    • Per eMail auf der LV1-Memberliste
    • Über Telegram auf dem LV1-TELEGRAM-Gruppe
    • Über das Notfunknetz Wien

Wie sollen sich die Wiener Amateurfunkstellen verhalten?
    • Für die eigene Sicherheit und die Sicherheit der Familie sorgen.
    • Notfunknetz Wien überwachen. Funkstille einhalten, keinen Routineverkehr mehr durchführen. Den Anweisungen der Leitstation folgen, eigene Aussendungen anmelden.
    • Die aufgenommenen und abgesetzten Funksprüche und deren Inhalt nachvollziehbar und zusammenfassend dokumentieren.
    • Klar und deutlich sprechen, kurz und bündig formulieren.
    • Das internationale Buchstabieralphabet ohne amateurfunkspezifische Ausdrücke verwenden.
    • Bei längerer Pause oder beim Verlassen des Netzes bei der Leitstation abmelden.

Auf welchen Frequenzen arbeitet das Notfunknetz Wien?
    • Arbeitsfrequenz:
      Relais Kahlenberg OE1XUU, Ausgabe 438,950 MHz, CTCSS 162,2 Hz.
      Bei Ausfall von OE1XUU: Relais Laaerberg Turm OE1XFW, Ausgabe 438,650 MHz.
      Bei Ausfall von OE1XUU und OE1XFW: 433,500 MHz FM simplex.

    • Zusätzlich überwachen:
      2m Not- und Anruffrequenz 145,500 MHz FM.
      Nach Möglichkeit PMR446-CH 8 446,09375 MHz FM (Unterkanäle ausschalten).
      Nach Möglichkeit CB-CH 9 27,065 MHz FM.

Martin OE1MVA und Tom OE1TRI an den Notfunkkoffern (Bild: OE1WEH)