DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 5. Oktober 2017, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter http://www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und http://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)
Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 40 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 40. Kalenderwoche 2017. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:
- AMSAT-DL-Symposium mit "Sputnik-Ballonstart"
- FalconSAT-3 jetzt für Amateurfunk nutzbar
- Förderprojekt Ausbildungs- und Kompetenzzentren: Endgültige Zahlen stehen fest
- Einladung zum Workshop "DMR - Amateurfunk - Netzwerk BrandMeister"
- Termine
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?
Hier die Meldungen:
AMSAT-DL-Symposium mit "Sputnik-Ballonstart"
--------------------------------------------
Am 30. September hat die AMSAT-DL e.V. in der IUZ Sternwarte Bochum ihr jährliches Symposium abgehalten. Das zentrale Thema der Jahrestagung waren die Entwicklungen rund um den künftigen geostationären Satelliten Es'hail-2. Darüber hinaus erinnerte die Sternwarte während der Mittagspause des Treffens mit einem Ballonstart an den 60. Jahrestag des Starts des ersten Satelliten Sputnik 1. Trotz strömenden Regens fanden sich rund 100 Besucher und ein WDR-Kamerateam ein, um zu beobachten, wie der Ballon mit einem 70-cm-Sender an Bord auf etwa 30 km Höhe stieg. Den Kurzbeitrag zu dieser Aktion unter dem Titel "Vor 60 Jahren: Bochum ortet Sputnik" aus der Sendung "Lokalzeit" ist noch bis zum 9. Oktober in der Mediathek des WDR verfügbar [1]. Mit Live-Vorführungen und Vorträgen zum Thema "AMSAT Phase-4A" wartete das AMSAT-DL-Symposium auf. Phase 4 bezeichnet das AMSAT-Missionsziel zum Bau und Positionierung eines Satelliten in einem geostationärem Orbit (GEO) - dieser Meilenstein in der Entwicklung von Amateurfunksatelliten soll mit dem katarischen Kommunikationssatelliten Es'hail-2 erstmals erreicht werden. Thomas Kleffel, DG5NGI, zeigte in seinem Beitrag, dass als Standard zur Übertragung von digitalen Videosignalen DVB-S2 zum Einsatz kommen soll. In Sachen Starttermin von Es'hail-2 hingegen gibt es nichts Neues zu vermelden. AMSAT-DL-Vorsitzender Peter Gülzow, DB2OS, sagte: "Es gibt Anzeichen, dass es Mitte 2018 soweit sein wird." DB2OS erinnerte zugleich daran, dass die erste Kontaktaufnahme zu den Katarern bereits fünf Jahre zurück liegt und verdeutlichte: "Satellitenprojekte brauchen Zeit. Nichtsdestotrotz gehen wir davon aus, das trotz möglicher Verzögerungen, wie in der Raumfahrt üblich, alles wie geplant vorangeht."
FalconSAT-3 jetzt für Amateurfunk nutzbar
-----------------------------------------
Der Mikrosatellit FalconSAT-3 ist seit Kurzem für die Amateurfunk-Nutzung als digitales Store-and-Forward-System zugänglich. FalconSAT-3 ist bereits seit mehr als zehn Jahren im All: Der Start war am 8. März 2007. Erbaut wurde der Satellit 2005 bis 2006 im Space Systems Research Center an der Akademie der Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten (US Air Force Academy) in Colorado Springs im US-Bundesstaat Colorado. Der Satellit hat seine wissenschaftlichen und ausbildungspolitischen Missionen absolviert und die Akademie stellte ihn nun für die Amateurfunknutzung zur Verfügung. Das Packet Bulletin Board System arbeitet mit 9600 Baud mit einem 145,840-MHz-Uplink/435,103-MHz-Downlink. Die Ausgangsleistung beträgt 1 W und der Downlink ist ständig eingeschaltet. Digipeating ist für Live-QSOs aktiviert, aber der unbeaufsichtigte Digipeaterbetrieb ist zu diesem Zeitpunkt nicht autorisiert. Weitere Informationen finden Sie auf der AMSAT-Webseite [2].
Förderprojekt Ausbildungs- und Kompetenzzentren: Endgültige Zahlen stehen fest
------------------------------------------------------------------------------
Die finalen Abstimmungsergebnisse für die Umfrage, an der sich die DARC-Mitglieder bis zum 30. September beteiligen konnten, liegen nun vor. Entsprechend der statistischen Auswertung der gültigen abgegebenen Stimmen ergeben sich folgende TOP 4-Platzierungen: Platz 1: Platz 1: OV Gütersloh (N47) mit 752 Stimmen, Platz 2: OV Luckenwalde (Y35) mit 599 Stimmen, Platz 3: OV Saxiona Dresden (S01) mit 584 Stimmen, Platz 4: OV Neuburg (T08) mit 572 Stimmen. "Die Resonanz auf die Umfrage freut uns sehr", so der DARC-Vorsitzende Steffen Schöppe, DL7ATE. "Wir möchten die seit Jahren bestehende gute Ausbildungsarbeit in den Ortsverbänden und Distrikten fördern und unterstützen die Arbeit vor Ort finanziell mit Mitteln der Mitgliedschaft Pro". Die Förderung bezieht sich auf die Gründung und die Schaffung von Kompetenz- und Ausbildungszentren vor Ort. Insgesamt wurden neun Projekte aus den Ortsverbänden G11, N01, N47, R57, T08, S01, V18, Y35 und der BTU Cottbus-Senftenberg eingereicht. "Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Ortsverbänden und Mitgliedern und werden in CQ DL und auf der DARC-Webseite über die Fortschritte vor Ort berichten", so DL7ATE. Ausführliche Informationen zum Thema sind auch in der CQ DL 7/17 nachzulesen.
Einladung zum Workshop "DMR - Amateurfunk - Netzwerk BrandMeister"
------------------------------------------------------------------
Das VUS-Referat des Distriktes Köln-Aachen (G) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem OV Dormagen (G21) am 4. November von 10 bis 16 Uhr den Workshop "DMR - Amateurfunk - Netzwerk BrandMeister". Ort des Geschehens ist die Gaststätte "Alter Bahnhof Nievenheim", Johannesstraße 1 in 41542 Dormagen. Zur Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 25. Oktober per E-Mail bei Frank-Oliver Kessebrock, DD3JI, erforderlich [3]. Die Platzvergabe richtet sich nach dem Eingang der verbindlichen Anmeldung. Inhaltlich wird das BrandMeister-Amateurfunknetzwerk vorgestellt, gefolgt von Praxisteilen zu DMR-Repeatern und Hotspots. Weiterhin geht es um Betriebstechnik im DMR-Net und optionalen Infos zur Codeplug-Erstellung, sofern notwendig. Darüber berichtet Oliver Kessebrock, DD3JI, VUS-Referat Distrikt Köln-Aachen (G).
Termine
-------
Vom 14. bis 15. Oktober findet das 63. BBT-Treffen in St. Englmar im Bayerischen Wald statt. Veranstaltungsorte sind der Gasthof Buglhof, Glashütt 1, 94379 St. Englmar sowie der Gasthof Reiner, Grün 8, ebenfalls in St. Englmar. Weitere Informationen gibt es auf der BBT-Webseite [4].
Am 21. Oktober findet die 26. Rheintal Electronica - ein großer Funk-, Computer- und Elektronikmarkt - von 9 bis 16 Uhr in der Hardtsport-Halle in Durmersheim statt [5]. Rund 100 private und gewerbliche Anbieter aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Österreich, Ungarn, Frankreich, Polen, den BeNeLux-Ländern und der Schweiz werden anwesend sein. Es werden über 2000 Besucher erwartet.
Aktuelle Conteste
-----------------
7. Oktober: DARC HF-HELL Contest 80 m
7. bis 8. Oktober: Oceania DX Contest, TRC DX Contest und IARU-Region-1 UHF/Microwaves Contest
8. Oktober: RSGB DX Contest, ON Contest 80 m, DARC HF-HELL Contest 40 m und 80 m Waterkant-Kurzcontest
14. Oktober: VFDB Contest, Bayern-Ost Contest und Komi-Ruhrgebiet Memoriam QSO-Party
14. bis 15. Oktober: The Makrothen Contest, Oceania DX Contest und Scandinavian Activity Contest
15. Oktober: ON Contest 2 m, Bayern-Ost Contest und Whitestick-Day-Contest
15. bis 29. Oktober: Surplus Vintage Radio Test
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 10/17 auf S. 58.
Der Funkwetterbericht vom 3. Oktober, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
-------------------------------------------------------------------------
Rückblick vom 26. September bis 2. Oktober: Bei solaren Fluxwerten zwischen 91 und 86 Fluxeinheiten profitierte die Ionosphäre von den ausgeglichenen Beleuchtungsverhältnissen auf beiden Hemisphären der Erde, wie das zum beginnenden Herbst gehört. Alle oberen Bänder öffneten sporadisch, aber weniger wegen der solaren Radiostrahlung von knapp unter 90 Fluxeinheiten, sondern wegen positiver Sonnenwindphasen. Der 26. September war so ein Tag, an dem die Ionosphäre vom Sonnenwind zusammengedrückt wurde, bis das Erdmagnetfeld am Nachmittag des 27. September und am 28. des Monats mit einem heftigen geomagnetischen Sturm reagierte. Ein CQ-Ruf auf 18 MHz gen Norden im vermeintlich leeren Band brachte Rückrufer aus Hawaii, denn die Dämpfung über den Nordpol war sehr gering. Auf 10 m konnte man an mehreren Tagen mit der Antarktis und Südamerika funken. Das beständigste DX-Band war 20 m, gefolgt von 40, 30 und 17 m. Auch 24 MHz öffnete kurz in die Karibik. Das geomagnetische Feld war meist gestört, wobei es zwischendurch ruhige Phasen gab. Fading war fast immer präsent auf allen Bändern.
Vorhersage bis zum 10. Oktober:
Es sind vorerst keine Sonnenflecken in Sicht, die die gegenwärtigen Fluxwerte stützen. Wir rutschen erst einmal in eine ruhige Phase, wobei das koronale Loch CH827 bis zum 4. Oktober geoeffektiv sein wird. Wir erwarten auf etwa 80 Fluxeinheiten zurückgehende Werte und leicht unruhige geomagnetische Bedingungen. Neben 20 m loht sich auch die Beobachtung aller oberen Bänder, denn einzelne Öffnungen nach Süden und entlang des Äquators sind immer möglich. Die DX-Bedingungen auf allen Bändern unterhalb 20 m werden immer günstiger. Für die eigene Bandplanung zum WAG-Contest sollten wir bereits jetzt alle Bänder genauer beobachten.
Es folgen nun die Orientierungszeiten für Grayline-DX, alle Zeiten in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:55; Melbourne/Ostaustralien 19:53; Perth/Westaustralien 21:52; Singapur/Republik Singapur 22:50; Tokio/Japan 20:36; Honolulu/Hawaii 16:22; Anchorage/Alaska 16:08; Johannesburg/Südafrika 03:45; San Francisco/Kalifornien 14:07; Stanley/Falklandinseln 09:21; Berlin/Deutschland 05:10.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:34; San Francisco/Kalifornien 01:50; Sao Paulo/Brasilien 21:06; Stanley/Falklandinseln 22:12; Honolulu/Hawaii 04:17; Anchorage/Alaska 03:21; Johannesburg/Südafrika 16:08; Auckland/Neuseeland 06:25; Berlin/Deutschland 16:40.
Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatten Stefan Hüpper, DH5FFL, und Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!
---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-duisburg/video-vor--jahren-bochum-ortet-sputnik-100.html
[2] https://www.amsat.org/falconsat-3
[3] dd3ji@darc.de
[4] http://bergtag.de/treffen.html
[5] info@rheintal-electronica.de, http://www.rheintal-electronica.de
[dx] http://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste/
Ältere Deutschland-Rundsprüche gibt es im Deutschland-Rundspruch Archiv des DARC (derzeit nur für DARC Mitglieder zugänglich)